Erdbach ist ein Weiler auf der Gemarkung des Creglinger Stadtteils Freudenbach im Main-Tauber-Kreis im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Lage

Die Kleinsiedlung liegt auf der Gemarkung des Creglinger Stadtteils Freudenbach.

Geschichte

Im Jahre 1206 sowie 1214 wurde die Kleinsiedlung erstmals urkundlich erwähnt als Ertbach. Die in diesen beiden Jahren erwähnten Gernodus und Fridericus de Erdbach entstammen wohl einer ansässigen Adelsfamilie. Mit der Herrschaft Brauneck gelangte der Weiler 1448 an Ansbach.

Am 1. Februar 1972 wurde die Gemeinde Freudenbach, zu der Erdbach gehörte, in die Stadt Creglingen eingegliedert.

Bevölkerung

Erdbach besteht aus 14 Häusern und hat rund 65 Einwohner.

Kirchlich gehört der Weiler zu Creglingen.

Wirtschaft und Infrastruktur

An Infrastruktur besteht ein Dorfgemeinschaftshaus.

Seit 2012 ist es das erste Bioenergiedorf im Main-Tauber-Kreis. Die Einwohner haben sich in der "Nahwärmegemeinschaft Erdbach GbR" organisiert und eine Biogasanlage erbaut, die als Nahwärmenetz 11 der 14 Häuser und das DGH heizt.

Kulturdenkmale

Persönlichkeiten

Literatur

  • Johann Kaspar Bundschuh: Erdbach. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 2: El–H. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1800, DNB 790364298, OCLC 833753081, Sp. 34 (Digitalisat). 
  • Georg Paul Hönn: Erdbach. In: Lexicon Topographicum des Fränkischen Craises. Johann Georg Lochner, Frankfurt und Leipzig 1747, OCLC 257558613, S. 328 (Digitalisat). 

Weblinks

  • Erdbach auf der Website leo-bw.de
  • Inge Braune: "Biogas, Nahwärme, Sonne: Erdbach hat Nase vorn"; in: Fränkische Nachrichten vom 16. Juni 2012, online

Einzelnachweise


Erdbach hat seit Samstag NahwärmeGenossen Echo Online

ErdbachSchwinde GPS Wanderatlas

Unterrichtsprojekt

Ponnyhof Erdbach (Creglingen, Germany) Address Tripadvisor

Auf Niederlage folgt für Erdbach ein Sieg