Die Liste der Kulturgüter in Aarau enthält alle Objekte in der Gemeinde Aarau im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023).

Kulturgüter

Literatur

  • Stadtrat Aarau (Hrsg.): Bauinventar Aarau. Zeugen der Stadtentwicklung. 2014 (646 S., aarau.ch [PDF; 29,7 MB] Projektteam Felix Fuchs, Kurt Schneider, Marco Salvini, Reto Nussbaumer, Martin Eggenberger, Kristina Kröger, André Müller; Kommunales Bauinventar mit Ensembles, Substanzschutzobjekten, Inventarobjekten, Adressenverzeichnis). 
  • Othmar Birkner: Aarau. In: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Hrsg.): INSA Inventar der neueren Schweizer Architektur 1850–1920. Band 1. GSK, Bern 1984, ISBN 3-280-01509-X, S. 79–169, doi:10.5169/seals-1273 (91 S. 299 Abb., e-periodica.ch). 

Weblinks

  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton AG. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 410 kB, 25 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).
  • Geo View Aarau mit Kulturgut und Bauinventar. Abgerufen am 18. März 2024. 
  • Bundesamt für Kultur: Aarau im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz

Einzelnachweise


Wanderwege in Aarau die schönsten Touren der Region Outdooractive

Aarau burgenseite.ch

Aarau Top Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten 2022 Swiss Activities

Kunst in Aarau ein Aufenthalt mit Emotionen

Ein Tag in Aarau Sehenswürdigkeiten in der schönen Altstadt