Hammerschmiede ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Rothenburg ob der Tauber im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern). Hammerschmiede liegt in der Gemarkung Rothenburg ob der Tauber.

Geografie

Die Einöde liegt an der Schandtauber. Ein Anliegerweg führt am Schandhof vorbei zur Staatsstraße 1022 (1 km nördlich) zwischen Rothenburg (1 km östlich) und Bossendorf (4,5 km westlich).

Geschichte

Mit dem Gemeindeedikt (frühes 19. Jahrhundert) wurde der Ort dem Steuerdistrikt und der Munizipalgemeinde Rothenburg ob der Tauber zugeordnet.

Baudenkmal

  • Schandtaubertal: Ehemalige Hammerschmiede, Gebäude, teilweise Fachwerk, im Kern 16./17. Jahrhundert; ein hölzernes, zwei eiserne Schaufelräder; hölzernes Hammerwerk, renoviert 1825; mit Ausstattung; Fachwerkscheune, Krüppelwalm, 18. Jahrhundert; Wohngebäude, Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1778“.

Einwohnerentwicklung

Religion

Der Ort ist seit der Reformation evangelisch-lutherisch geprägt und nach St. Jakob (Rothenburg ob der Tauber) gepfarrt. Die Einwohner römisch-katholischer Konfession sind nach St. Johannis (Rothenburg ob der Tauber) gepfarrt.

Literatur

  • Johann Kaspar Bundschuh: Hammerschmiede. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 2: El–H. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1800, DNB 790364298, OCLC 833753081, Sp. 493 (Digitalisat). 

Weblinks

  • Hammerschmiede in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 24. November 2021.
  • Hammerschmiede in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 18. September 2019.
  • Hammerschmiede im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie

Fußnoten


AK / Ansichtskarte Rothenburg Tauber Alte Schmiede mit Wehrgang

Handwerkerhaus in Rothenburg ob der Tauber Stockfoto 14111439

AK / Ansichtskarte Rothenburg Tauber Alte Schmiede mit Thomasturm und

Rothenburg ob der Tauber meine Top 18 Sehenswürdigkeiten

Visiting Rothenburg ob der Tauber Christmas Market